Märchen gibt es in allen Ländern, sie wurden ursprünglich nur mündlich weitergegeben. In Deutschland haben im 19. Jahrhundert die Gebrüder Grimm Märchen gesammelt und aufgeschrieben. .
Es gibt zahlreiche Märchenparodien, die bekannte Märchenhandlung wird benutzt und so verändert, dass eine neur,m meist lustige Geschichte entsteht.Märchen folgen meist einem festen Schema:
z.B, Kunstmärchen Während Volksmärchen mündlich überliefert sind, werden Kunstmärchen von bestimmten Dichtern verfasst. (z.B. Wilhelm Hauf: Das kalte Herz , Hans Christian Andersen: Die kleine Meerjungfrau ). Sie benutzen Themen und Elemente der Volksmärchen, kennzeichnend sind auch Schwarz-Weiß-Malerei, übernatürliche Elemente und abschließend eine Moral. Kunstmärchen sind aber umfangreicher und literarisch anspruchsvoller (bilderreiche Sprache, ausgearbeitete Charaktere, Beschreibung der Lebensumstände). |
Mittelstufe > Verschiedene Textsorten >