Literaturgeschichte, ultrakurz

Die "Schubladen" d. h. die Bezeichnung einer Epoche und die Zuordnung der Schriftsteller erfolgte oft im Nachhinein und erscheint zuweilen willkürlich.

  • Barock 1600-1720

  • Aufklärung 1680-1800

Vernunft gilt als oberstes Prinzip,

für eine freiheitliche Gesellschaft gegen die Bevormundung von Kirche und Absolutismus

Gefordert wird Toleranz gegenüber anderen Meinungen.

Überkomme Vorstellungen werden einer Kritik unterzogen.

Gotthold Ephraim Lessing, Emanuel Kant

  • Sturm und Drang 1770-1789

Verstand und Gefühl sollen versöhnt werden.

Des Individuums steht im Mittelpunkt, Selbstverwirklichung.

Die Literaten des Sturm und Drang sind sozialkritisch und wenden sich gegen Ständeschranken.

Jacob Michael Reinhold Lenz

Die Jugendwerke von

Johann Wolfgang Goethe

Friedrich Schiller

  • Weimarer Klassik 1786-1805

Angesichts der Wirren der Französischen Revolution streben die Klassiker nach Harmonie und Humanität.

Für Maß,Schönheit und Vollendung gilt die Antike als Leitbild.

Wie im Sturm und Drang wird die Übereinstimmung von Geist und Gefühl und von Mensch und Natur angestrebt.

Die Kunst habe ihren Zweck in sich selbst und bilde allgemein gültige Wahrheiten ab.

Johann Wolfgang v. Goethe

Friedrich Schiller

  • Romantik 1790-1830

  • Vormärz 1815-1848

  • Realismus 1848-1890

  • Naturalismus 1880-1900

Die Naturalisten wollen die Wirklichkeit detailgetreu abbilden wie in einem wissenschaftlichen Experiment.

Die erzählte Zeit soll der Erzählzeit entsprechen (Sekundenstil)

Die sozialen Probleme der Industrialisierung - Armut, Alkoholismus, Gewalt und der durch seine Lebensumstände geprägte Mensch werden Thema.

Gerhart Hauptmann

  • Lit der Jahrhundertwende 1890-1918

  • Expressionismus 1910-1920

  • Neue Sachlichkeit, Lit. der Weimarer Rep. 1918-1933

In dieser Zeit der Instabilität ist das Ziel eine sachliche und objektive Darstellung der Wirklichkeit.

Die Erfindung des Films beeinflusst die Literatur: , Montage und Simultantechnik werden in Roman und Drama verwendet.

Alltags- und Arbeitsleben, soziale und ökonomische Verhältnisse werden thematisiert.

Erich Kästner

Hans Fallada

  • Literatur zw. 1933 und 1945

  • Nachkriegsliteratur 1945- ca. 1965