Aufbau
einer Szenenanalyse
1. Einleitung
(Aufgabenstellung/Stück/AutorIn)
2. Inhaltsangabe der
Szene
3. Dialogsituation/
allg. Ausgangssituation (Was geschah
vor der Szene?)
4. Deutung der
Charaktere mit Hilfe der Dialoge
- Dialogpartner
- Beziehungsaspekt
(Tonfall, Mimik, Sprache; welche Beziehung besteht?)
- Inhaltsaspekt
(worum geht es im Dialog?)
- Welche Rolle
haben die Dialog-Partner? (klug, reich….)
- Intention
(Absicht) der Dialogpartner
5. Regieanweisungen,
nicht-sprachliche Mittel
6. Sprachliche Mittel
7. An welcher Stelle
des Dramas steht die Szene? (Exposition,
erregendes Moment, Peripethie, Lösung/Katastrophe…)
8. Welche Funktion
hat die Szene in der Gesamtkonzeption?
|