Interpretation eines literarischen Textes

Was ist zu tun?

1. Schritt:

    • gründlich lesen

    • Verständnisfragen klären

    • unterstreichen

2.Schritt:

    • den Text in Abschnitte einteilen

    • Stichworte notieren

    1. bezogen auf den Inhalt

    2. sprachliche Besonderheiten

Gliederung

    1. Einleitung

        • Textart

        • Autor, Titel

        • Thema, allgemein ( Übersichtssatz)

    2. Hauptteil

        1. Inhaltsangabe erfolgt abschnittsweise

          • Wie ist aus deiner Sicht die Wirkung des Textes?

              • wird eine Meinung vertreten?

              • liegt eine Idee,eine Erfahrung zugrunde?

              • welche der Stimmung herrscht vor?

    1. Die sprachliche Analyse erfolgt immer mit der Absicht zu klären, inwieweit sprachliche Mittel den Inhalt unterstreichen.

        1. Welche Satzarten weist der Text auf?

            • hinsichtlich der Grammatik ( z.B. Einwortsätze, Ellipsen)

            • hinsichtlich der kommunikativen Wirkung ( z.B. Ausrufe-, Fragesätze)

            • hinsichtlich der Verknüpfung von Sätzen und Satzgliedern Hypotaxe, Parataxe)

        2. Welche Wortwahl weist der Text auf?

            • treten bestimmte Wortarten gehäuft auf?

            • finden sich Wortfamilieb

            • nach Stilschicht (z.B. Umgangssprache)

            • Fremdwörter, Neubildungen, Fachsprache

        3. Welche typischen Stilelemente finden sich?

            • Dialoge, innerer Monolog

            • “uneigentliches sprechen” ( Metaphern), sprachliche Bilder (Vergleiche)

      1. Erzählperspektive

          • Ich-Erzähler als Hauptfigur oder als Beobacher

          • Er/Sie-Perspektive

          • Allwissender Erzähler

      2. Frage nach dem Aufbau

          • Besitzt die Erzählung eine Einleitung?

        • Ist eine Spannungskurve feststellbar?

        • Gibt es Rück- oder Ausblicke?

        • Hat die Erzählung ein offenes, ein unverhofftes oder abgeschlossenes Ende

        1. Deutung der gesamten Erzählung

        • Was für ein Gesamtbild ergeben die Einzelaspekte der Interpretation?

        • Welche eine Aussage lässt sich aus der Erzählung ableiten?

Setze Schwerpunkte und folge nie mechanisch der „Anleitung“!

Jede Einzelbeobachtung muss unbedingt auf den ganzen Text und seine Aussageabsicht bezogen werden, sonst ist sie wertlos.

    1. Schluss

    • Bezug zur Einleitung (Thema des Textes) evt. mit Beurteilung

    • offene Fragen oder über den Text hinausgehende Überlegungen

3. Schritt:

    • Ausarbeitung, gegliedert nach Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Im Hauptteil geht man entweder abschnittsweise vor und fasst erst den Inhalt des Abschnitts zusammen und analysiert dann die Form,

oder man macht erst eine kurze Inhaltsangabe und analysiert dann aspektbezogen, d. h. die sprachlichen Merkmale und die Merkmale der Form

    • Korrektur (nach Inhalt, Aufbau und Stil....und den Elementarbereich).