Eine „Ballade“ ist ein mehrstrophiges erzählendes Gedicht. SIe handelt häufig von aktuellen Ereignissen, aber auch von Mythen oder von Begebenheiten aus der Geschichte. Die Handlung hat eine Einleitung, wird zu einem Höhepunkt geführt und sie erhält einen pointierten Schluss. Die Ballade vereint Merkmale aller drei Gattungen der Literatur:
Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling: Erlkönig
Friedrich Schiller: Der Taucher
Annette von Droste-Hülshoff: Der Knabe im Moor
Theodor Fontane: Die Brück am Tay
Heinrich Heine: Belsazar, Die Loreley, John Maynard